Beer, R. & Breuer, P. (2003). Verhaltenstherapeutische Kurzzeit-Paartherapie von Angesicht zu Angesicht und online: Vergleich der Wirksamkeit zweier Settings. Vortrag, 3. Workshopkongreß für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 21. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie vom 29.-31.05.2003 in Freiburg.

Abstract:

Verhaltenstherapeutische Kurzzeit-Paartherapie von Angesicht zu Angesicht und online: Vergleich der Wirksamkeit zweier Settings

Die verhaltenstherapeutische Kurzzeit-Paartherapie ist für viele Paare eine attraktive Alternative zur traditionellen Paartherapie. Dies gilt besonders für Paare, die in ländlichen Gegenden wohnen, wo das Angebot an Paartherapie eher spärlich ist. Zusätzlich müssen die Paare oft relativ weite Anfahrtswege in Kauf nehmen, um ihren Therapeuten von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Dazu kommen Schwierigkeiten bei der Koordination der Termine, da in der Regel mindestens einer der Partner berufstätig ist und die Betreuung der Kinder während der Therapie sichergestellt werden muß. Bei der Online-Therapie (www.theratalk.de) handelt es sich um einen neuen Ansatz, um Paartherapie besser verfügbar zu machen. Der Kontakt zwischen Klienten und Therapeuten findet dabei ausschließlich online statt.

Um die Wirksamkeit der beiden Settings von Angesicht zu Angesicht bzw. online zu vergleichen, wurden in der vorliegenden Pilotstudie 20 Paare mit einer verhaltenstherapeutischen Kurzzeit-Paartherapie (VKP) und 20 weitere Paare mit einer Internet-basierten Version dieses Verfahrens (I-VKP) behandelt. In beiden Gruppen wurde Partnerschafts-Zufriedenheit mit der Dyadic Adjustment Scale (Spanier, 1976) erfaßt. Um an der Studie teilnehmen zu können, mußten beide Partner angeben, mit ihrer Partnerschaft unzufrieden zu sein und mindestens einer der Partner mußte auf der Dyadic Adjustment Scale bei einem Wert unter 100 liegen.

Die Paare in der VKP-Gruppe erhielten eine aus vier wöchentlichen Sitzungen bestehende hochgradig strukturierte Intervention von Angesicht zu Angesicht. Diese Intervention (Beer, 1999) wurde analog der Vorgehensweise von Halford, Osgarby und Kelly (1996) entwickelt, die eine verhaltendstherapeutische Kurzzeit-Paartherapie mit den Elementen Diagnostik, Rückmeldung und strukturiertem Zielsetzen erfolgreich erprobten.

Die Paare in der I-VKP-Gruppe erhielten eine inhaltlich und vom Zeitaufwand der Therapeuten vergleichbare sechs Wochen lange internet-basierte Intervention mit einem kurzen Therapeutenkontakt an jedem Werktag. Für die I-VKP wurden die in der VKP verwendeten Interventionen in ein Format überführt, das einerseits den besonderen Problemen der internet-basierten Kommunikation Rechnung trägt, andererseits aber auch die besonderen Möglichkeiten des Internet konsequent ausnutzt. Besonderen Wert wurde auf den Aufbau eine guten Therapeut-Klienten-Beziehung gelegt.

Beide Therapie-Settings zeigen eine vergleichbar gute Wirkung. Über die Vorstellung der Wirksamkeits-Daten hinaus wird auf Vor- und Nachteile der beiden Settings eingegangen. Insbesondere wird dabei die Therapeut-Klienten-Beziehung berücksichtigt.

Folien zum Vortrag (PDF)

Paartherapie, Eheberatung und Paarberatung nach dem Theratalk-Konzept

zurück