Dieses Eingeben&Ausführen-Beispiel trägt den Namen Hypothek und kann, wie der Name schon verrät, die Zahlungen für eine Hypothek oder eine andere Form von Darlehen berechnen. Wenn Sie dieses Programm ausführen, werden Sie gebeten, die folgenden drei Informationen bereitzustellen:
Wenn Sie das Programm eingeben und ausführen, können Sie die Zahlungen für eine Hypothek oder eine andere Form von Darlehen berechnen.
E&A-Listing 5. Der Hypotheken-Berechner.
1 : /* hypothek.c - Berechnet Darlehens-/Hypothekenzahlungen. */
2 :
3 : #include <stdio.h>
4 : #include <math.h>
5 : #include <stdlib.h>
6 :
7 : int main(void)
8 : {
9 : float betrag, rate, zahlung;
10: int laufzeit;
11: char ch;
12:
13: while (1)
14: {
15: /* Darlehensdaten einlesen */
16: puts("\nGeben Sie die Höhe der Hypothek ein: ");
17: scanf("%f", &betrag);
18: puts("\nGeben Sie die jährliche Zinsrate ein: ");
19: scanf("%f", &rate);
20: /* Anpassung für Prozentangaben . */
21: rate /= 100;
22: /* Anpassung für die monatliche Zinsrate . */
23: rate /= 12;
24:
25: puts("\nGeben Sie die Darlehensdauer in Monaten an: ");
26: scanf("%d", &laufzeit);
27: zahlung = (betrag * rate) / (1 - pow((1 + rate), -laufzeit));
28: printf("Ihre monatliche Belastung beträgt %.2f DM.\n",zahlung);
29:
30: puts("Wünschen Sie eine weitere Berechnung (j oder n)?");
31: do
32: {
33: ch = getchar();
34: } while (ch != 'n' && ch != 'j');
35:
36: if (ch == 'n')
37: break;
38: }
39: return(0);
40: }
Um dieses Programm korrekt zu kompilieren, müssen Sie den gcc-Compiler anweisen, die mathematische Bibliothek einzubinden, so dass die Funktion
pow()
gefunden wird. Der Aufruf des Compilers sollte daher wie folgt lauten:
Das Programm geht von einem Standard-Darlehen aus, wie zum Beispiel ein Eigenheim- oder ein Autokaufdarlehen mit festem Zinssatz. Die Rückzahlungen werden nach der folgenden Standardformel berechnet:
rueckzahlung = (B * R) / ( 1 - (1 + R)^(-D))
B
ist der Betrag, R
die Zinsrate und D
die Darlehensdauer. Beachten Sie, dass das
Symbol ^
hier »hoch« bedeutet. In dieser Formel ist darauf zu achten, dass die Dauer
und die Zinsrate in den gleichen Zeiteinheiten ausgedrückt werden müssen. Wenn
zum Beispiel die Darlehensdauer in Monaten ausgedrückt wird, muss die Zinsrate
ebenfalls für den Monat angegeben werden. Da Darlehen in der Regel einen
jährlichen Zinssatz haben, teilt Zeile 23 die jährliche Zinsrate durch 12, um die
monatliche Zinsrate zu erhalten. Die eigentliche Berechnung des zu zahlenden
Betrags findet in Zeile 27 statt, und die Antwort wird in Zeile 28 ausgegeben.