vorheriges KapitelInhaltsverzeichnisStichwortverzeichnisFeedbacknächstes Kapitel


Inzwischen haben Sie die erste Woche zur Linux-Programmierung mit C hinter sich. Mit dem Aufsetzen von Programmen sowie dem Gebrauch von Editor und Compiler sollten Sie jetzt keine Probleme mehr haben.

Aufbau der zweiten Woche

Das in dieser Woche zu bearbeitende Material ist sehr umfangreich. Viele der zentralen Konzepte von C werden Ihnen in dieser Woche vorgestellt. Sie werden erfahren, wie man mit Zeichenarrays programmiert, Zeichen-Variablen zu Arrays oder Strings erweitert und Variablen unterschiedlicher Typen in Strukturen zusammenfasst.

Die zweite Woche baut auf den Themen der ersten Woche auf, führt weitere Anweisungen zur Programmsteuerung ein, erläutert ausführlich deren Funktion und stellt Alternativen vor. Am Tag 8, »Zeiger«, und am Tag 11, »Gültigkeitsbereiche von Variablen«, konzentrieren wir uns auf Konzepte, die für die optimale Nutzung von C äußerst bedeutsam sind. Speziell den Zeigern und ihren grundlegenden Einsatzmöglichkeiten sollten Sie ruhig etwas zusätzliche Zeit widmen.

In der ersten Woche haben Sie gelernt, wie man einfache C-Programme schreibt. Nach Abschluss der zweiten Woche sollten Sie in der Lage sein, komplexe Programme zur Lösung fast jeder Aufgabe aufzusetzen.



vorheriges KapitelInhaltsverzeichnisStichwortverzeichnisFeedbackKapitelanfangnächstes Kapitel


© Markt&Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH