Verbindungen
zur Außenwelt
[zurück zur Homepage]
ACHTUNG!
Eine Seite im Internet unterliegt permanenten Rekonstruktionen. Es ist deshalb nicht zu garantieren, daß alle angebotenen Links auch wirklich funktionieren. Falls Du/Sie einen Link finde(st,n), der nicht funktioniert, würde ich gern darüber ein Email bekommen. Besten Dank im voraus.
Was ist eigentlich Mathematik?
Eine Internetseite kann diese Frage prinzipiell n i c h t beantworten. Die folgenden versuchen es aber dennoch.
- Wie funktioniert Andrew Wiles' Beweis des Großen Fermatschen Satzes? Von Karl Rubin.
- Was ist Algebraische Geometrie?
- Das Number Theory Web.
Für Mathematiker(innen) hilfreiche Seiten
- Die Mathematical Reviews
- Das elektronische Zentralblatt
- Die 2010 Mathematics Subject Classification direkt bei der AMS
- Das Frontend für das Mathematik-ArXiv und seine Unterarchive für Algebraic Geometry, Number Theory, K-theory sowie Algebraic Number Theory
- Die Algebraic Number Theory Archives
- Daniel Graysons K-Theory Preprint-Archiv
- Ulf Rehmanns Linear Algebraic Groups and Related Structures Preprint-Server
- Das Groups, Representations and Cohomology Preprint-Archiv
- FermiVista!: Search by Keywords, ein Projekt zur Suche nach Preprints per Schlagwort
- Der Atlas of Finite Group Representations gefunden auf den Seiten der Queen Mary Universität London
- Die Homepage der International Mathematical Union (IMU)
- Die European Mathematical Society (EMS)
- Die American Mathematical Society (AMS)
- Die Société Mathématique de France (SMF)
- Die Seite der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)
- Die Informationen zum Fach Mathematik von der Konferenz der Mathematischen Fachbereiche an Universitäten in Deutschland.
- Das MacTutor History of Mathematics archive in St. Andrews und sein Biographies index
- Die Internetseite des Mathematics Genealogy Project an der North Dakota State University
- Die TIMSS-Studie, die die Wahrheit öffentlich machte, daß in den meisten Entwicklungsländern besserer Mathematikunterricht stattfindet als in Deutschland.
SGA in LaTeX
Worauf wir immer gewartet haben. Bas Edixhovens großes SGA in LaTeX Internet-Projekt. Hat man jemals SGA 1 in so einer schönen Form gesehen?
(Dies ist "meine" Version, in Garamond gesetzt.)
Mathematische Zeitschriften
- Einige Mathematische Zeitschriften, in Regensburg zusammengesucht
- Das Journal für die Reine und Angewandte Mathematik (Crelles Journal)
- Die Annals of Mathematics
- Das Pacific Journal of Mathematics
- Das Journal of the London Mathematical Society
- Springer Journals online mit den Communications in Mathematical Physics, den Inventiones und den Manuscripta Mathematica
- Die Zeitschriften der American Mathematical Society mit dem Journal of Algebraic Geometry und dem Journal of the American Mathematical Society
- Die Zeitschriften von Elsevier, insbesondere die Annales Scientifiques de l'École Normale Supérieure, das Journal of Algebra, das Journal of Pure and Applied Algebra, Topology und Topology and Its Applications
- Die Communications in Algebra
- Das JSTOR-Archiv
- Die Documenta Mathematica
- Geometry and Topology
- Homology, Homotopy and Applications
- Theory and Applications of Categories
- Das New York Journal of Mathematics
- Das Art and Mathematics Web
Die Preise der mathematischen Zeitschriften
- Ein Artikel von Rob Kirby aus dem Jahre 1997 über die Preise der mathematischen Zeitschriften und eine lange Tabelle mit aktualisierten Daten
Interessante Homepages
- Dan Abramovich
- John Baez' Arbeiten
- Laurent Berger
- Bernd Beyerstedt und seine Vorstellungen über einen Klausurenkurs
- Thierry Bouche
- Die Association Nicolas Bourbaki
- Richard Brent und seine Teilertabellen
- Daniel Bump und sein Werk über Automorphe Formen und Darstellungen
- K. Buzzards minimalistische Homepage
- Henri Cohen
- Antoine Chambert-Loir
- Henri Darmons Homepage an der McGill-Universität
- Jean-Pierre Demailly
- Bas Edixhoven
- Theresia Eisenkölbl
- Noam D. Elkies
- Andreas-Stephan Elsenhans
- Paul Garretts Homepage und seine Vignettes on automorphic and modular forms, representations, L-functions, and number theory
- Horst S. Holdgrün
- Johan de Jong
- Kai Köhler
- János Kollár
- Die Arbeit von Robert P. Langlands
- Die Seite von Manfred Lehn uns sein Text: "Wie halte ich einen guten Seminarvortrag?"
- Francois Loeser
- Curtis T McMullen
- J. S. Milne
- Frank Neumann
- Bjorn Poonen
- Lorenzo Ramero
- Holger Reich
- Miles Reid
- Kenneth A. Ribet
- Karl Rubin
- Katja Schladitz
- Karen E. Smith
- Ulrich Stuhler
- Die Homepage von Haralambos (Harry) Tamvakis
- Richard Taylors Homepage
- Carsten Thiel,
- Yuri Tschinkel
- Adrian Vasiu
- Paul Vojta
- Charles Weibel und sein Buch An introduction to algebraic K-theory
- Mein alter Freund Martin Welk
- Herbert Wilf
- Shou-wu Zhang
- Vincent Zoonekynd und seine enormen Werke über LaTeX
Einige Mathematische Institutionen
- Das Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin
- Das Mathematische Institut der Universität Bonn
- Das Harvard University Department of Mathematics
- Das Mathematische Institut in Jena
- Das Institut de Mathématiques de Jussieu
- Das Mathematische Institut in Köln
- Das Department of Mathematics der UC Los Angeles
- Das Institut für Mathematik der Universität Mannheim
- Der Fachbereich Mathematik der Universität Münster
- Das Laboratoire J. A. Dieudonné in Nice
- Das Department of Mathematics der University of Notre Dame
- Das Laboratoire de Mathématique de l'Université de Paris-Sud in Orsay
- Das Laboratoire Analyse, Géométrie et Applications (LAGA) der Université de Paris Nord
- Das Mathematische Institut der Brandenburgischen Landesuniversität Potsdam
- Das Princeton University Department of Mathematics
- Die Fakultät Mathematik der Universität Regensburg
- Das Institut de Recherche Mathématique de Rennes
- Das Mathematics Department der UC Santa Cruz
- Das Institut de Recherche Mathématique Avancée (IRMA) in Strasbourg
- Das Mathematisch Instituut in Utrecht
- Der Fachbereich Mathematik der Gesamthochschule Wuppertal
- Das Yale University Mathematics Department
- Das Mathematical Sciences Research Institute Berkeley
- Das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Berlin
- Das Tata Institute of Fundamental Research in Bombay
- Das Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn
- Die MIT Homepage
- Das Institut des Hautes Études Scientifiques in Bures-sur-Yvette
- Das Institut für Experimentelle Mathematik in Essen
- Das Isaac-Newton-Institut in Cambridge
- Das Institut Fourier in Grenoble
- Das Research Institute for Mathematical Sciences (RIMS) in Kyoto
- Das Steklow-Institut Moskau
- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach
- Das Institut Henri Poincare in Paris
- Das Institute for Advanced Study Princeton
- Das Emmy Noether Mathematical Institute (EMI) in Ramat Gan
- Das Euler International Mathematical Institute in Sankt Petersburg
- Das Internationale Zentrum für Theoretische Physik in Trieste
Mathematische Aufgaben und Vergnügliches
- Don Zagiers Aufgaben, gestellt in St. Andrews im Jahre 1996
- Die aktuellen Aufgaben des Göttinger Mathematischen Korrespondenzzirkels für Schüler und sein umfangreiches Archiv
- Die Internationale Meisterschaft für Mathematische und Logische Spiele
- Die Internationale Mathematikolympiade
- Die Newsgroup de.sci.mathematik
- Plouffes Konstanten
- Arbeiten über Pi und andere Konstanten
- Polyederanimationen hergestellt mit MetaPost von Denis Barbier an der École polytechnique
- Der Integrator von Wolfram Research.
- Eine Seite mit Informationen zum Status der Fermat-Zahlen
Typographie, Stil, TeX und LaTeX
- The Elements of Style von William Strunk Jr.
- Die Regeln der Typographie française
- Jacques Andrés Kurs über (französische) Typographie
- Die (deutschen) Mikrotypographie-Regeln von Marion Neubauer, Teil 1, Teil 2
- Die Amtliche Regelung zur neuen Deutschen Rechtschreibung
- Der (La)TeX navigator, unter anderem mit vielen Beispielen unterschiedlicher Fonts:
- Die Liste der Metafont-Fonts von Vincent Zoonekynd
- Die Galerie der Metafont-Fonts von Marcus J. Ertl in Darmstadt
- Beispiele von Bitstream-Fonts und Standard-Fonts der Druckindustrie von Thierry Bouche
- Die CTAN-Web Homepage und das FTP Directory: ftp://ftp.jussieu.fr/pub/TeX/CTAN/
- Die Font-Research-Seite und die Font-Link-Seite von Luc Devroye. Sehr hilfreich ist seine Liste von Archiven freier Fonts.
- Die Internetseite des ttf2pt1 TrueType to Postscript Konverters von Mark Heath, Andrew Weeks, Frank Siegert, Thomas Henlich und Sergey Babkin.
- Die TeX Users Group Homepage
- Die TeX Frequently Asked Questions von der britischen TeX users group
- Die FAQ LaTeX ausgearbeitet von der Équipe Grappa in Lille
- Die LaTeX bugs database in Mainz
- Die xy-pic Homepage
- Das Xfig user manual
- Allgemeine Informationen über die Nutzung von LaTeX zum Erstellen von PDF-Dokumenten von D. P. Story an der University of Akron
- Eine andere Einführung von Thierry Bouche in Grenoble
- PDFTeX support
- Einige Classfiles für LaTeX2e, bereitgestellt von der Société Mathématique de France
- Die Homepage von Donald Knuth
- Die LaTeX-Seiten von Vincent Zoonekynd und sein Text über die Nutzung unterschiedlicher Fonts (sehr informativ, äußerst lang)
- Der Text von Damir Rakityansky über die Nutzung von TrueType-Fonts unter LaTeX und pdfLaTeX
- Einige Progrämmchen von mir selber. Unter anderem zur LaTeX-Installation eines Satzes TrueType-Fonts inklusive mathematischem Stylefile.
Wörterbücher
- Das mehrsprachige Wörterbuch von Leo
- Die Homepage von YourDictionary
- Das ARTFL Project: ROGET'S Thesaurus Search Form
- Die lange Liste von Online-Wörterbüchern bei der russischen Akademie der Wissenschaften, insbesondere das Universal-Englisch-Russisch-Wörterbuch
- Eine Liste französischer Wörterbücher
- Das grand dictionnaire terminologique du Quebec
Verlage
- Princeton University Press
- Springer-Verlag
- Oxford University Press
- Cambridge University Press
- Addison-Wesley
- World Scientific
Suchmaschinen
Seiten über Bridge
![]()
- Der Bridgeclub Kultcamp Rieneck und das Deutsche Bridge-Camp auf der Burg Rieneck
- Die Göttinger Bridgeclubs
- Der Deutsche Bridge-Verband e.V.
- René Steiners Bridge-Page
Kultur
- Der Göttinger Veranstaltungskalender
- Das beste Kino Göttingens, das Lumiere
- Der Louvre
- Das Thebes Photographic Project
- Eine James Joyce gewidmete Webseite
- Eine Seite über Franz Kafka
- Die Comedian Harmonists
- Die Aardman Collection mit der Homepage von Wallace und Gromit
Sonstiges
- Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG
- Der Speiseplan der Göttinger Mensen
- Die weltweite Wettervorhersage von Weather Underground und die von Yahoo
- Das Telefonbuch der Deutschen Telekom. Leider hat ein Konkurrenzunternehmen, das ich ebenfalls verlinkt hatte, seine Tätigkeit eingestellt.
Und zu guter letzt ...
- Das Jahr - 2000 - Problem ist überstanden. Doch schon bald droht uns das nächste Ungemach, das Jahr - 5.000.000.000 - Problem. Leider existiert diese Seite trotz der enormen Dringlichkeit des Problems nur in Englisch.