Finnisch-ugrisches Seminar > Archiv >

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2003/2004


Die Beratung für Studienanfänger findet am Montag, dem 20.10.2003, um 14.00 Uhr

im Vorlesungsraum des Seminars statt.


Vorlesung

Winkler, E.: Einführung in die historische Grammatik des Estnischen
(2-stündig, Di. 9.15 - 10.45, FIN ab 1. Sem.)

Gegenstand der Vorlesung sind die lautlichen und morphologischen Entwicklungen des Estnischen. Der Schwerpunkt liegt bei ihrer Nachzeichnung vor allem auf den Erscheinungen, die im heutigen Estnischen eine besonders prägnante Stellung einnehmen und die beim Spracherwerb als schwierig gelten.

Die Vorlesung ist auch für Anfänger geeignet.

 

Proseminare

Savolainen, T. und Rab, I.: Einführung in die finnische und ungarische Literatur
(2-stündig, Mi. 16.15 - 17.45, FIN 1.-4. Sem.)

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien und Autoren der finnischen und ungarischen Literaturgeschichte gegeben.

 

Winkler, E.: Grundfragen der finnisch-ugrischen Sprachwissenschaft I
(2-stündig, Di. 14.15 - 15.45, FIN 1.-4. Sem.)

Die Veranstaltung versteht sich als eine Einführung in die Finnougristik, die für Studienanfänger im Haupt- und Nebenfach verpflichtend ist. Inhaltlicher Aufbau der Veranstaltung: Definition und Umfang des Faches; Methodik; kurzer Überblick über Geschichte und Gegenwart der einzelnen finnisch-ugrischen Völker; Abriß der Geschichte der Disziplin; Einführung in die Phonetik.

 

Hauptseminare

Gulya, J.: Die Herkunft und Geschichte der finnisch-ugrischen Völker
(2-stündig, Fr. 9.15 - 10.45, FIN ab 5. Sem.)

Gegenstand des Seminars ist die Vorgeschichte der finnisch-ugrischen (uralischen) Völker, deren Erforschung eines der am besten untersuchten Gebiete unserer Disziplin ist.

Das Hauptseminar, in dessen Rahmen der Erwerb eines Seminarscheines möglich ist, steht unter Umständen auch Studenten im Grundstudium offen.

 

Winkler, E.: Schriften und Schriftlichkeit der Finnougrier
(2-stündig, Mi. 9.15 - 10.45, FIN ab 5. Sem.)

Im finnougrischen Bereich sind nur zwei autochthone Schreibsysteme bekannt, die altsyrjänische Abur-Schrift und das ungarische rovásírás. Darüber hinaus gibt es vereinzelt Mitteilungen über frühe Schriftlichkeit bei den Finnougriern. Beide Bereiche sollen Gegenstand der Veranstaltung sein, wobei ersterer naturgemäß den größeren Teil beansprucht.

 

Übungen

Bartens, H.-H.: Tscheremissisch I
(2-stündig, Mi. 11.15 - 12.45, FIN ab 1. Sem.)

Ziel der auf zwei Semester ausgelegten Lehrveranstaltung ist vor allem, Kenntnisse über die Struktur der osttscheremissischen Schriftsprache zu vermitteln. Daneben wird auch auf die historische Entwicklung des Tscheremissischen eingegangen, wobei natürlich auch das Westtscheremissische berücksichtigt wird. Es werden Texte gelesen, die von den Teilnehmern vorbereitet werden sollen.

Die Übung ist einem Proseminar zu einer kleinen finnisch-ugrischen Sprache gleichwertig (Erwerb eines Teilnahmescheines)

Lehrbuch: Alho Alhoniemi: Grammatik des Tscheremissischen (Mari). Hamburg, 1993.

 

Bartens, H.-H.: Die geistige und materielle Kultur der Lappen I
(2-stündig, Fr. 11.15 - 12.45, FIN ab 1. Sem.)

Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Sommersemester 2003, an der teilgenommen zu haben jedoch keinerlei Voraussetzung ist. Die Darstellung der geistigen Kultur wird fortgeführt (Schamanismus, Bärenkult), anschließend die materielle Kultur behandelt (Jäger- und Sammlerkultur, neuere Lebenserwerbsformen, Konstruktion von Zelten und Hütten, Schlitten usw.).

 

Kesztyüs, T.: Ungarische Kulturgeschichte

(1-stündig, Fr. 11.15-12.00, FIN ab 1. Sem.)

In dieser Veranstaltung wird die Übung vom Sommersemester 2003 fortgesetzt; die Ungarische Kulturgeschichte ab 1526.

 

Rab, I.: Ungarn im Wandel

(2-stündig, Do. 16.45 - 17.45, FIN ab 1. Sem.)

Der Kurs gibt einen Überblick über die neueste Geschichte Ungarns: den Weg des Landes vom sogenannten „Gulaschkommunismus“ bis kurz vor den EU-Beitritt und konzentriert sich neben den historischen Elementen auf die soziologischen und kulturellen Auswirkungen dieses Wandlungsprozesses.

 

Rab, I.: Die literarische Zeitschrift und Bewegung Nyugat (1908-1933)
(2-stündig, Di. 16.15 - 17.45, FIN ab 5. Sem.)

Die Bewegung Nyugat (Abendland) bedeutet den Anfang der modernen ungarischen Literatur. Dem konservativen Geschmack gegenüber präsentierte sie die neuesten Bestrebungen der westlichen Kunsttendenzen. Im Rahmen des Kurses werden die Werke der Repräsentanten (Ady, Babits, Kosztolányi, Móricz) behandelt.

 

Savolainen, T.: Übungen zum finnischen Wortschatz
(2-stündig, Do. 14.15 - 15.45, FIN ab 3. Sem.)

Im Mittelpunkt des Kurses stehen der Grundwortschatz sowie die damit verbundenen Kenntnisse morphologischer, phraseologischer (Kollokationen und idiomatische Wendungen), etymologischer und grammatikalischer (Rektion etc.) Aspekte.

Ziel des Kurses ist es, im Umgang mit verschiedenen Wörterbüchern und auf Basis verschiedener Textmaterialien einen individuellen Grundwortschatz zu erarbeiten, der diese Daten umfasst.

 

Savolainen, T.: Finnische Literatur des 19. Jahrhunderts
(1-stündig, Mo. 16.15 - 17.00, FIN ab 5. Sem.)

Aleksis Kivi, Minna Canth und Juhani Aho prägten die finnische Literatur des 19. Jahrhunderts nachhaltig, und die Beschäftigung mit diesen Autoren und ihren wichtigsten Werken soll auch im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen.

Eine Kopiervorlage mit den zu lesenden Texten wird zu Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

 

Winkler, E.: Einführung in die historische Grammatik der kleineren ostseefinnischen Sprachen
(2-stündig, Do. 9.15 - 10.45, FIN ab 1. Sem.)

Die Veranstaltung ist eine Ergänzung zu den Vorlesungen über die historische Grammatik des Finnischen (Sommersemester 2003) und des Estnischen (parallel). In ihr werden die wesentlichen Entwicklungen der kleineren ostseefinnischen Sprachen (Karelisch, Wepsisch, Wotisch, Ingrisch, Livisch) nachgezeichnet. Der Hörer erhält somit in Verbindung mit den beiden Vorlesungen eine Einführung in die Geschichte der ostseefinnischen Sprachen insgesamt.

 

Sprachpraxis

Hahn, K.-R.: Estnisch für Anfänger I
(2-stündig, Zeit nach Vereinbarung, FIN ab 1. Sem.)

Der Kurs richtet sich an die Studierenden, die über keine oder nur geringe Estnischkenntnisse verfügen. Sein Ziel ist die Vermittlung der grundlegenden grammatischen Strukturen und eines Grundwortschatzes. Am Ende des zweisemestrigen Kurses sollen die Teilnehmer imstande sein, mit Hilfe der Grammatik und des Wörterbuches einfache Texte zu erschließen sowie sich in einfachen Kommunikationssituationen zurechtzufinden. Trotz aller Arbeit, die das Lernen mit sich bringt, sollte die Entdeckung einer neuen Sprache und Kultur auch mit viel Freude und Spaß verbunden sein.

 

Hahn, K.-R.: Estnisch für Fortgeschrittene I
(2-stündig, Zeit nach Vereinbarung, FIN ab 1. Sem.)

Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits über einige Estnischkenntnisse verfügen und vielleicht bereits „Estland-Fans“ sind. Im Kurs werden die vorhandenen Grammatikkenntnisse systematisiert und vertieft; im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen aber mündliche und schriftliche Kommunikation sowie gemeinsame Lektüre stehen. Dabei können die persönlichen Interessen der Lernenden berücksichtigt werden. Am Ende des zweisemestrigen Kurses sollen die Teilnehmer imstande sein, komplexere Texte mit Hilfe des Wörterbuches zu erschließen und sich in alltäglichen Kommunikationssituationen zurechtzufinden.

 

Rab, I.: Ungarisch für Anfänger I
(4-stündig, Di. und Do. 11.15 - 12.45, FIN ab 1. Sem.)

 

Rab, I.: Ungarisch für Fortgeschrittene I
(4-stündig, Mo. und Mi. 14.15 - 15.45, FIN ab 3. Sem.)

Für Studierende, die Ungarisch für Anfänger absolviert haben. Ziel dieses Kurses ist die systematische Erweiterung der Kenntnisse in der Grammatik sowie des Lese- und Hörverstehens.

 

Rab, I.: Ungarische Konversation
(2-stündig, Do. 16.15 - 17.45, FIN ab 5. Sem.)

Der Kurs ist für Studierende gedacht, die ihre ungarischen Sprachkenntnisse in Richtung alltägliche Kommunikation erweitern wollen: Aneignung sprachlicher Ausdrucksformen durch Sprachübungen.

 

Savolainen, T.: Finnisch für Anfänger I
(4-stündig, Di. und Do. 11.15 - 12.45, FIN ab 1. Sem.)

Das Ziel diese Kurses ist es, mit Hilfe von grammatischer Analyse sowie Diskussions- und Schreibübungen eine Sprachfertigkeit zu erreichen, mit der man alltägliche Situationen bewältigen sowie leichtere Texte mit Hilfe des Wörterbuches lesen kann.

Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 1.

 

Savolainen, T.: Finnisch für Fortgeschrittene I
(4-stündig, Mo. und Mi. 14.15 - 15.45, FIN ab 3. Sem.)

Für Studierende, die den Kurs Finnisch für Anfänger II absolviert haben.

Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 2.


Zusätzliche Veranstaltung

Wessel, Katri: Übersetzung finnischer literarischer Texte (Übung)

Im Rahmen dieser Übung wollen wir uns sowohl mit theoretischen Aspekten als auch mit der Praxis der Übersetzung finnischer literarischer Texte ins Deutsche befassen und versuchen, eigene Übersetzungen kürzerer Prosatexte anzufertigen.
Eine Vorbesprechung findet am Dienstag, den 21. Oktober 2003, um 13:15 Uhr, im Vorlesungsraum des Seminars statt.


Besondere Veranstaltungen im Wintersemester 2003/2004

 


 

Herr Prof. Dr. Ralf-Peter Ritter (Krakau) wird am 30.10.2003 einen Vortrag über das Thema

„Zur Frage der mongolischen und tungusischen Lehnwörter im Ungarischen“

halten.

 

Frau Prof. Dr. Sirkka Saarinen (Turku) wird in der Zeit vom 4.11.2003 bis 15.11. 2003 drei Vorlesungen halten,

die sich mit der Spracherneuerung in den wolgaischen und permischen Sprachen sowie dem Wortschatz und dem fremden Einfluß in den wolgaischen Sprachen befassen werden.

 

Außerdem ist ein Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. László Keresztes (Debrecen) für Januar/Februar 2004 geplant.

Das Thema des Vortrags, der voraussichtlich auf Englisch gehalten werden wird, lautet „Sprachreformerische Bemühungen in der wogulischen Übersetzung des Markus-Evangeliums“.

 


Startseite