Abteilungen Aktuell   Anreise   Geschichte   Organigramm   Veranstaltungen   Publikationen
  Aktuelle Seite Startseite Forschung Jahresforschungsbericht 1993/94

Herzlich Willkommen!

Department für Nutzpflanzenwissenschaften
Aufgabengebiet Agrikulturchemie

Jahresforschungsbericht 1993/94

Pflanzenernährung, Rhizosphäre
Ertragsphysiologie und Pflanzenernährung
Qualität pflanzlicher Produkte

Professoren:
Dr. A. Jungk, Dr. E. Przemeck, Dr. K. Müller (a.D.), Dr. E. Welte (em.)

Wiss. Mitarbeiter:
PD. Dr. W. Römer, Dr. B. Buhse, Dr. J. Fischer, Dr. J. Gerke, Dr. T. Lickfett, L. Beißner, B. Berg, H. Böttcher, T. Harden, Chr. Hoffmann, L. Klempt, E. Ladewig, D. Meyer, U. Meyer, H. Platte, V. Schulz, B. Seeling, G. Söchting, F. Wulff

Gäste:
Prof. Dr. Ilona Rogozinska

Pflanzenernährung, Rhizosphäre: Prof. Dr. A. Jungk und Mitarbeiter

Prozesse des Transfers essentieller Mineralstoffe aus dem Boden in Pflanzenwurzeln. Pflanzenverfügbarkeit von Mineralstoffen im Boden. Stofftransport durch Diffusion vom Boden zur Wurzel, Gradientenbildung der Phosphat- und Kaliumkonzentration im wurzelnahen Boden, Bindungsformen des Phosphors im Boden und deren Pflanzenverfügbarkeit. Aneignungsvermögen der Pflanzen für Mineralstoffe und Quantifizierung ihrer Parameter, Prüfung des P-Ernährungszustandes mittels Enzymtest, genetische Variabilität der P-Effizienz, Wurzelausscheidungen und ihre Folgen für die Pflanzenverfügbarkeit des Phosphors im Boden. Modellrechnungen zur Mineralstoffaufnahme von Pflanzen aus dem Boden. Wirkung von Bodenverdichtungen auf die Mineralstoffaufnahme von Pflanzen. Untersuchungen über die optimale Phosphat- und Kali-Düngungshöhe.

Publikationen

Ertragsphysiologie und Pflanzenernährung: Prof. Dr. E. Przemeck und Mitarbeiter

Mit Blick auf die Reinhaltung des Grundwassers war der Stickstoffhaushalt im System Pflanze/Boden ein zentraler Forschungsgegenstand der Arbeitsgruppe. Insbesondere wurde die Entstehung und die Verlagerung von auswaschungsgefährdetem Nitrat in Böden bei unterschiedlicher Nutzungsart (Anbau von Feldfrüchten/Brache) oder Nutzungsintensität (Reduzierung der N-Düngung) in mehrjährig angelegten Experimenten untersucht. Die Untersuchungen haben das Ziel, Auswirkungen der Landwirtschaft (Flächenstillegung) oder ökologisch ausgerichtete Zielsetzungen (integrierte Anbausysteme) auf die Entstehung von auswaschungsgefährdetem Nitrat zu erfassen und nach Wegen zur quantitativen Vorhersage (Modellrechnungen) zu suchen. In diese Arbeiten ist auch die Untersuchung des Beitrags der mikrobiellen Biomasse des Bodens an den Stickstoff-Umsetzungsprozessen eingebettet, die einen wesentlichen Einfluß auf die Mobilisierungs-Immobilisierungs-Beziehungen in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung ausüben.

Weitere Arbeiten befaßten sich mit dem Verhalten von Schwermetallen im System Pflanze/Boden, insbesondere der Pflanzenverfügbarkeit von Schwermetallen in Böden bei Anwendung von Müllkomposten und in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität der Böden. Andere Untersuchungen waren auf die Beziehungen zwischen der N- und S-Ernährung beim Schwermetalltransport in Pflanzen mit Hilfe von Peptiden gerichtet.

Publikationen

Qualität pflanzlicher Produkte: N.N. und Mitarbeiter

Der Verbraucher erwartet von der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie die Bereitstellung gesundheitlich unbedenklicher und qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist auf die Begründung von Qualitätskriterien und den Einfluss von landwirtschaftlichen Düngungsmaßnahmen auf qualitätsbestimmende Inhaltsstoffe von Kartoffeln, Getreide und mehreren Gemüsearten gerichtet. Dabei nahm die Untersuchung der Reaktion von Kartoffelsorten bei differenzierter Höhe und Ausbringungsart der Stickstoffdüngung einen größeren Raum ein. Ebenso wurde die Frage von physiologisch bedingten Veränderungen der Eigenschaften von Kartoffeln während des Wachstums und der Lagerung studiert. Neben den Gehalten an Stärke, Protein, Gerüstsubstanzen und Vitaminen fand dabei auch die Quantifizierung und Identifizierung von Aromastoffen als Qualitätskriterium Beachtung.

Publikationen

Unterpunkte

Bericht 1991/92
Bericht 1993/94
Bericht 1995/96
Bericht 1997/98
 Fakultät für Agrarwissenschaften

Disclaimer