Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Hymenoptera   
Sphecidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Astata boops
 
Noch keine Abbildung verfügbar.

Unterarten:
(1) Astata boops boops (Schrank, 1781)
(2) Astata boops canariensis Pulawski, 1974
(3) Astata boops picea A. Costa, 1867

Anmerkung: der Status von "picea" ist umstritten, manche Autoren betrachten das Taxon als eigene Art.

Synonyme und andere Namen:
Synonyme von Astata boops boops:
(1) Sphex boops Schrank, 1781
Astata boops (Schrank, 1781)
Astata boops boops (Schrank, 1781)
Astatus boops (Schrank, 1781)
Astatus boops boops (Schrank, 1781)
(2) Tiphia abdominalis Panzer, 1798
Dimorpha abdominalis (Panzer, 1798)
Astata abdominalis (Panzer, 1798)
(3) Dimorpha oculata Jurine, 1807 (nec A. Costa, 1867; älteres sekundäres Homonym in Astata)
Astata oculata (Jurine, 1807)
Astata oculatus (Jurine, 1807)
Astatus oculatus (Jurine, 1807)
Astatus boops oculatus (Jurine, 1807)
Astata boops oculata (Jurine, 1807)
(4) Larra pompiliformis Donovan, 1807 (oder Panzer, 1804?)
Astata pompiliformis (Donovan, 1807)
(5) Astata victor Curtis, 1829
(6) Larra gibba Dahlbom, 1831 (nec Linnaeus?)
Astata gibba (Dahlbom, 1831)
(7) Astata vanderlindeni Robert, 1833
Astatus vanderlindeni (Robert, 1833)
(8) Astata fuscipes Robert, 1833 (publiziert als Synonym)
(9) Astata nigra Herrich-Schaeffer, 1840 (Nomen nudum; siehe Anmerkung unten) (nec Smith, 1856)
(10) Astata agilis F. Smith, 1875

Anmerkung: Astata nigra ist ein Nomen nudum, das auf der Grundlage von Exemplaren aus Bayern publiziert wurde. Die Identität dieses Taxons ist unbekannt, aber ich führe es hier in der Synonymie der häufigsten Art auf, wobei ich davon ausgehe, dass es sich bei dem Exemplar wahrscheinlich um ein dunkles aberrantes Individuum handelte (daher der Name "nigra"). Derselbe Name wurde später für eine andere Art verwendet, aber dies ist kein Fall von primärer Homonymie, da das Nomen nudum nicht verfügbar ist.

Noch keine Informationen eingegeben.

Quellen und Einzelnachweise
Bitsch J. 2020. Hymenopteres spheciformes d´Europe. Volume I. Generalites - Heterogynaidae, Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae (1re partie). Faune de France 101. Federation Francaise des Societes de Sciences Naturelles.

Blösch M. 2000. Die Grabwespen Deutschlands. Sphecidae s.str., Crabronidae. Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. Dahl F (Begründer). Die Tierwelt Deutschlands. 71. Teil. Goecke & Evers, Keltern.

Blösch M. 2012. Grabwespen. Illustrierter Katalog der einheimischen Arten. Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben.

Jacobs HJ. 2007. Die Grabwespen Deutschlands. Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae. Bestimmungsschlüssel. Dahl F (Begründer). Die Tierwelt Deutschlands. 79. Teil. Goecke & Evers, Keltern.

Witt R. 1998. Wespen beobachten, bestimmen. Naturbuch Verlag, Weltbild Verlag, Augsburg.




Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches