Netzwerk

Das Netzwerk der Arbeitsgruppe Gentes trans Albiam bietet allen Interessierten die Möglichkeit über eine "Visitenkarte" das eigene Forschungsinteresse öffentlich zu machen und so Kontakt mit anderen Fachwissenschaftler/-innen aufzunehmen.

Das Netzwerk richtet sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler/-innen, die ihre Forschungsinteressen international bekannt machen möchten. Es steht aber prinzipiell auch etablierten Wissenschaftler/-innen offen, die diese Möglichkeit ergreifen möchten, internationale und interdisziplinäre Kontakte zu knüpfen. Vorrangige Ziele sind, Forscher/-innen zusammenzubringen, die sonst nicht unbedingt voneinander gehört hätten sowie über laufende Projekte zu informieren.

Um in die Liste aufgenommen zu werden, senden Sie uns bitte per mail oder Post die folgenden Angaben: Name, akademischer Titel, Kontaktadresse, gegebenenfalls ein link auf Ihre Website und eine kurze Angabe zu Ihrem Forschungsfeld. Wichtig zu wissen: Bevor diese Angaben veröffentlicht werden, schicken wir Ihnen den Eintrag zur Korrektur. Der Eintrag in das Netzwerk zieht keine! Mitgliedschaft oder Verpflichtungen nach sich und erfolgt nur auf eigenen Wunsch.

Mitglieder des Netzwerkes werden regelmäßig über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe informiert.

Als Ergänzung zur Webseite und zum Netzwerk verfügt die Arbeitsgruppe außerdem über ein Forum zum interaktiven Informationsaustausch in Form einer Facebook-Gruppe. Um an der Gruppe teilzunehmen ist die kostenlose Mitgliedschaft bei Facebook notwendig (www.facebook.com).

A-F, G-L, M-R, S-Z

  • d'Arexy, Geoffroy, Master 2 Student
    Université Michel de Montaigne-Bordeaux III
    geoffroydarexyatyahoo.fr
    Forschungsschwerpunkt: Die Völker des östlichen Ostseeraums, 9.-12. Jh.; die baltischen und ostseefinnischen Völker in der Wikingerzeit
     
  • Bartos, Sebastian P., Ph.D.
    Temporary Assistant Professor of History
    Department of History, Geography, and Philosophy
    Georgia College & State University
    Milledgeville, GA 31061
    sebastian.bartosatgscu.edu
    sebartosathotmail.com
    Forschungsschwerpunkt: Das Bistum Krakau und die Erscheinungsformen öffentlicher Autorität im mittelalterlichen Kleinpolen; Geschlechterverhältnis an den Grenzen des lateinischen Christentums
     
  • Blaževičius, Povilas, Doktorand
    Universität Klaipeda
    Institut für Geschichte und Archäologie der Ostseeregion
    Tilžės g. 13, LT-91251 Klaipėda
    povilasatlietuvospilys.lt
    Forschungsschwerpunkt: Thema der laufenden Dissertation: "Spiele und Spielzeuge im ostbaltischen Raum zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert (nach archäologischen Daten) "; andere Interessen: Überlegungen zum Kinderleben anhand von archäologischen Daten des Spätmittelalters und der Neuzeit
     
  • Bolte, Henrike, M.A., Doktorandin
    Freie Universität Berlin
    Weserstr. 159, D-12045 Berlin
    henrike.bolteatberlin.de
    Forschunggschwerpunkt : Laufende Dissertation über "Ösel - Dorpat - Kurland. Bistumsbesetzungen zwischen Deutschem Orden, päpstlicher Kurie und lokalen Gewalten (1378-1561)."Bischofserhebungen als Ausdruck der Konflikte zwischen den politischen Kräften des spätmittelalterlichen Livland und ihre Beeinflussung von außen
     
  • Bótor, Tímea, M.A., Doktorandin
    Universität Pécs
    H-7624 Pécs
    Rókus u. 2, Ungarn
    Gemeinsame Arbeitsgruppe für historische Studien über Russland der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und der Eötvös Lóránd Universität
    H-1085 Budapest
    Múzeum str. 4-6.
    tbotoratbtk.pte.hu
    timea.botoratgmail.com
    http://www.russtudies.hu/index.php?menu=92&dir=&lang=r
    Forschungsfeld: Die Geburt des Moskauer Staates, der Prozess seiner Verfestigung und die Entwicklung von Kirche und Staat im 14.-15. Jahrhundert; laufende Dissertation: Vergleichende Studie der Testamente der Moskauer Großfürsten im 14.-15. Jahrhundert
     
  • Cattaneo, Grégory, M.A., Doktorand
    Universität Paris IV Sorbonne und Universität von Island
    University of Iceland, IS-101 Reykjavík
    gregory.cattaneoatgmail.com
    gdf1athi.is
    Forschungsschwerpunkt: Ethnizität und Ethnogenese in der Wikingerzeit; die Wikinger in Osteuropa. Laufende Dissertation: "Von den Häuptlingtümern der Wikinger zu den isländischen Territorialherrschaften: Ethnizität, Macht und Institutionen in Island (874-1260)"
     
  • Daxböck, Astrid, Magisterstudentin
    Archäologie-Institut Island (Fornleifastofnun Íslands)
    Bárugötu 3, IS - 101 Reykjavík, Iceland
    astrid atinstarch.is
    Forschungsschwerpunkt: Frühmittelalterliche Waffenkunde; Identitätskonstruktion, Gedächtnis und materielle Kultur des frühmittelalterlichen Europa Laufende Magisterarbeit an der Universität von Island: "Die Bedeutung von Waffen in der frühen isländischen Gesellschaft (870 - 1000/1050 AD)".
     
  • Dobat, Andres S., Ph.D.
    Moesgård Museum/Universität Aarhus
    Moesgård Allé 20, DK - 8270 Højbjerg
    farkadoathum.au.dk
    minosdobatathum.au.dk
    Forschungsschwerpunkt: Europäische Gesellschaften des ersten Jahrtausends n. Chr. und des beginnenden Mittelalters; Interaktionen zwischen den Entwicklungen der ideologischen, ökonomischen, militärischen und politischen Aspekte der Gesellschaft
     
  • Foerster, Thomas, M.A., Doktorand
    Universität Heidelberg
    Historisches Seminar
    Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg
    thomas.foersteraturz.uni-heidelberg.de
    Forschungsschwerpunkt: Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion an der nördlichen und östlichen Peripherie Europas im Mittelalter.
     
  • Fokt, Krzysztof, M.A.
    Instytut Archeologii Uniwersytetu Wrocławskiego
    ul. Szewska 48, PL-50-139 Wrocław
    kfoktatepf.pl
    http://fax.livenet.pl/
    Forschungsschwerpunkt: 1) Ländliche Besiedlung Schlesiens und der östlichen Teile der Lausitzen im 13.-15./16. Jahrhundert (Thema der laufenden Dissertation), 2) Burgwälle der Ostoberlausitz im 9.-11. Jahrhundert, 3) Ethnogenese und Staatsbildung bei den Slawen im frühen Mittelalter
     
  • Friedland, Dipl. Prähist. Sarah Nelly, Doktorandin
    Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel
    Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Johanna-Mestorf-Str. 2-6, D-24118 Kiel
    Sarah-Nelly.Friedlandatgmx.de
    Forschungsschwerpunkt: Slawen in Schleswig-Holstein, Siedlungsforschung, Siedlungsdynamik, Archäologie des Mittelalters
     
  • Goßler, Norbert, Dr.
    Mitarbeiter im Teilprojekt 1: Untersuchungen zur ländlichen Besiedlung, zum Burgenbau und zu Besiedlungsstrukturen im linonischen Siedlungsgebiet der Westprignitz der DFG-Forschergruppe: Die slawische Besiedlung an der unteren Mittelelbe. Untersuchungen zur ländlichen Besiedlung, zum Burgenbau, zu Besiedlungsstrukturen und zum Landschaftswandel
    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
    Wünsdorfer Platz 4-5, D - 15838 Zossen (Ortsteil Wünsdorf)
    n_gosslerathotmail.com
    www.elbslawen.de
    Forschungsschwerpunkt: Archäologie der Westslawen, materielle Kultur des Hoch- und Spätmittelalters in Mitteleuropa, mittelalterliche Alltagsgeschichte
     
  • Górczyk, Wojciech, M.A.
    Historiker, Absolvent der Katholischen Universität Lublin, Historisches Institut
    Al. Racławickie 14
    20-950 Lublin, Polen
    jerzynauatonet.eu
    Forschungsschwerpunkt: Polnische Heraldik des Mittelalters, nordische Mythologie. Thema der Magisterarbeit: "Herrschaftszeichen in den Wappen polnischer Städte bis 1505", betreut von Prof. Dr. Tomasz Panfil
     
  • Guénolé, Agnès, Doktorandin
    Centre d'Etudes Supérieures de Civilisation Médiévale (CESCM), Poitiers
    agnes.guenoleatfree.fr
    Forschungsschwerpunkt: Magisterarbeit: "Russland vom 9. zum Anfang des 12. Jahrhunderts nach arabischen Quellen und Dirhamschatzfunden"; DEA-Arbeit: "Die Rolle der deutschen und dänischen weltlichen Großen in den Kriegen und Kreuzzügen gegen die slawischen und baltischen Völker, Mitte des 12. bis zum ersten Viertel des 13. Jahrhunderts"; laufende Dissertation: "Die Wahrnehmung der heidnischen Völker Nordosteuropas in der mittelalterlichen Geschichtsschreibung"
     
  • Hormuth, Dennis, M.A., Doktorand
    Stipendiat im Graduiertenkolleg "Imaginatio Borealis. Perzeption, Rezeption und Konstruktion des Nordens"
    Historisches Seminar, Abt. für Osteuropäische Geschichte der Christian-Albrechts-Universitä zu Kiel, Leibnizstrasse 8, D-24118 Kiel
    dennis-hardyatweb.de
    http://www.uni-kiel.de/borealis/
    Forschungsschwerpunkt: Christianisierungsprozesse in Osteuropa; Magisterarbeit: "Die Christianisierung des östlichen Europa im Spannungsfeld von Ost- und Westkirche (bis 930)"; Geschichte Liv- und Estlands im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
     
  • Jeute, Gerson H., Dr.
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte, Hausvogteiplatz 5-7, D-10117 Berlin
    Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz
    ghjeuteatt-online.de
    http://web.rgzm.de/823.html
    Forschungsschwerpunkt: Archäologische Siedlungsforschung; Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsarchäologie; transkontinentale Beziehungen im Mittelalter; Forschungsgeschichte der Archäologie. Aktuelles Projekt: "Zentralisierungs- und Dezentralisierungsprozesse im westslawischen Raum. Untersuchungen zum Staatsbildungsprozess und dessen wirtschaftlicher Grundlage" im Rahmen des Forschungsprojektes "Reiterkrieger - Burgenbauer. Die frühen Ungarn und das ‚Deutsche Reich' vom 9. bis 11. Jahrhundert" am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (RGZM)
     
  • Kalhous, Dr. David
    Privatforscher, Brünn
    Historický ústav FF MU, Arne Nováka 1, CZ-60200 Brno
    kalhaatcentrum.cz
    Forschungsschwerpunkt: Dissertationsarbeit, abgeschlossen 2006: "Die Wenzelslegende von Kristian und die Anfänge des bähmischen politischen Denkens"
     
  • Keller, Rodolphe, Doktorand
    Universitäten von Paris-Est und Paris I-Panthéon-Sorbonne
    Adresse (Universität Paris-Est): 5, boulevard Descartes (Champs-sur-Marne), F-77454 Marne-la-Vallée Cedex 2
    rodolphe.kelleratfree.fr
    Forschungsschwerpunkt: Thema der laufenden Dissertation: "Austauschbeziehungen und Herrschaft an den östlichen und nördlichen Randzonen des fränkischen Reiches (8.-10. Jahrhundert)." Die Tributzahlungen an der Ostgrenze des Karolingerreiches und ihr Zusammenhang mit sozialen Transformationen (insbesondere mit der Bildung von Herrschaft)
     
  • Kiss, Gergely, Dr., Assistent-Professor
    Universität Pécs
    Philosophische Fakultät, Historisches Institut, Lehrstuhl für mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte
    H-7624 Pécs, Rókus u. 2.
    gpetit.gergelyatgmail.com
    Forschungsschwerpunkt: Kirchengeschichte; Mönchtum in Ungarn; Legaten im mittelalterlichen Ungarn
     
  • Klammt, Anne M.A.
    Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg "Interdisziplinäre Umweltgeschichte- Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handel in Mitteleuropa"
    Georg-August-Universität Göttingen
    Nikolausgerber Weg 15, 37073 Göttingen
    aklammtatgwdg.de
    www.uni-goettingen.de/anthro/gk/index.html
    Forschungsschwerpunkt: Landschaftsarchäologie, Archäologie des Früh- bis Hochmittelalter in Nord- und Mitteleuropa, Siedlungsarchäologie
     
  • Kleingärtner, Sunhild, Dr.
    Wissenschaftliche Angestellte, Universität Kiel
    Institut für Ur- und Frühgeschichte, D-24098 Kiel
    skleingaertneratufg.uni-kiel.de
    www.uni-kiel.de/ufg/ufg_BerKleingaertner.htm
    Forschungsschwerpunkt: frühe Urbanisierungsphase im Bereich der südlichen Ostseeküste; Seehandelsplätze Groß Strömkendorf, Rostock-Dierkow und Ralswiek mit Umland; der an der Peene gelegene Platz Menzlin; struktureller Vergleich der Siedlungsplätze untereinander und ihr Verhältnis zum jeweiligen Hinterland
     
  • Kondor, Márta, M.A., Doktorandin
    österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum Mittelalterforschung, Institut für Mittelalterforschung
    Universität Pécs, Ungarn
    Wohllebengasse 12-14, A-1040 Wien
    marta.kondoratoeaw.ac.at
    Forschungsschwerpunkt: Ungarn und das Reich unter der Regierung Sigismunds von Luxemburg; das Papsttum und die östliche Peripherie Europas im 11.-12. Jahrhundert
     
  • Kotková, Martina, M.A.
    Doktorandin an der Karlsuniversität in Prag
    Mitarbeiterin im Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas im Rahmen des Projekts: "Vergleichende Untersuchungen zu Kontinuität und Wandel von Herrschaft und Siedlung um übergang von der slawischen zur deutschen Zeit" - Siedlung und Wirtschaft entlang der Elbe zwischen Leitmeritz und Pirna. Untersuchungen zu frühstädtischer Entwicklung, Handel und Landesausbau im böhmisch-meißnischen übergangsgebiet
    Luppenstraße 1 B, D-04177 Leipzig
    kotkovaatrz.uni-leipzig.de
    http://www.uni-leipzig.de/gwzo/
    Forschungsschwerpunkt: Thema der Dissertation: Frühmittelalterliche Burgen in Nordwestböhmen im historischen Kontext, "Ausgewählte Probleme der frühmittelalterlichen Besiedlung in Nordwestböhmen und Sachsen" (Arbeitstitel); Diplomarbeit: "Frühmittelalterliche Burg Drahus bei Postoloprty"
     
  • Kozák, Petr, Mgr.
    Schlesische Universität in Troppau (Sleszká univerzita v Opavě)
    Syrovická 613, CZ-664 61 Rajhrad
    kozak.patcentrum.cz
    http://kozakpetr.wz.cz/
    Forschungsschwerpunkt: Laufende Dissertation: "Machtgruppierungen in der spätmittelalterlichen ständischen Gesellschaft. Machtkommunikationsanalyse am Beispiel der přemyslidischen (Troppau) und piastischen (Glogau) Territorien"
     
  • Krafft, Otfried, Dr.
    Philipps-Universität Marburg, Institut für mittelalterliche Geschichte
    Wilhelm-Röpke-Str. 6C, D-35032 Marburg
    krafft1atstaff.uni-marburg.de
    Forschungsschwerpunkt: Politische Geschichte des Mittelalters, Diplomatik, Hagiographie
     
  • Lienhard, Thomas, Dr.
    Maître de Conférences, Universität Paris 1 - Sorbonne
    84, rue de Buzenval, F-75020 Paris
    lienhardatuniv-paris1.fr
    http://lamop.univ-paris1.fr/W3/elites/sources.htm
    Forschungsschwerpunkt: abgeschlossene Dissertation über die Politik der Merowinger und Karolinger gegenüber den Slawen und über die Frage, ob die slawischen Identitäten sich autonom entwickelt haben oder ob die fränkischen Nachbarn diese slawische Ethnogenese des Frühmittelalters mitgestaltet haben (wie und mit welcher Absicht?). Nur die schriftlichen Dokumente wurden berücksichtigt, aber sie wurden es alle für die Periode vom 6. bis zum 9. Jahrhundert
     
  • Marin, Olivier, Dr.
    maître de conférences, Universität Paris-Nord
    22 avenue de Robinson, F-92290 Châtenay-Malabry
    olmarinataol.com
    Forschungsschwerpunkt: Hussitenreform in Prag, von den ersten Generationen von Magistern im letzten Drittel des 14. Jahrhunderts bis zu den aus dem Baseler Konzil hervorgegangen Compacta; Geschichte der Predigt und ihrer Beziehungen zur Liturgie und den anderen Werkzeugen der Verkündigung; Widerhall des Hussitismus und Reaktionen darauf in Europa, insbesondere in Frankreich
     
  • Messal, Sebastian, Dr.
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Slawen an der unteren Mittelelbe" Teilprojekt Mecklenburg-Vorpommern
    Römisch-Germanische Kommission; Dienstsitz: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
    Domhof 4-5, D-19055 Schwerin
    S.Messalatgmx.de
    Forschungatkulturerbe-mv.de
    www.elbslawen.de
    Forschungsschwerpunkt: Siedlungs- und Burgenarchäologie, Archäologie des Früh- bis Hochmittelalter in Nord- und Mitteleuropa. Dissertation: "Glienke. Eine slawische Burg des 9. und 10. Jahrhundert im östlichen Mecklenburg" (Rostock 2008)
     
  • Michałek-Simińska, Anna, M.A., Doktorandin
    Universität Stettin und Universität Nancy 2
    Uniwersytet Szczeciński/Institut Historii i Stosunków Międzynarodowych, ul. Krakowska 71-79, PL-71017 Szczecin
    annamichatgo2.pl
    Forschungsschwerpunkt: Laufende Dissertation: "Die dynastische Krise und das Problem der Macht in der Umgebung des Monarchen. Vergleichende Studie über die Situation in Frankreich, Polen und Litauen im 14. und 15. Jahrhundert. Versuch einer Typologie." Weitere Interessen: Geschichte Frankreichs, Polens und Litauens im Spätmittelalter, Kulturanthropologie, Mentalität der mittelalterlichen Gesellschaft, politische Kultur
     
  • Milliman, Paul, Dr.
    Assistant Professor
    History Department
    University of Arizona
    1145 E South Campus Dr.
    PO Box 210027
    Tucson, AZ 85721-0027 USA
    millimanatemail.arizona.edu
    Forschungsschwerpunkt: Staatsbildung, Entwicklung des historischen Bewusstseins, Identitätsbildung und religiöse Konflikte sowie Bekehrung im Laufe des Mittelalters, insbesondere in Ostmitteleuropa. Die untersuchten Quellen sind die eine Reihe von Konflikten zwischen dem Deutschen Orden und den ihnen benachbarten Polen, Pommern und Prussen im 13. und 14. Jahrhundert dokumentierenden Aufzeichnungen
     
  • Müller, Mario, M.A.
    Universität Innsbruck, Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs "Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert"
    Institut für Geschichte, Geschichte des Mittelalters
    Christoph-Probst-Platz, Innrain 52, A-6020 Innsbruck
    maricmilleratyahoo.de
    http://web.uni-frankfurt.de/fb08/HS/Schorn/IGK/
    Forschungsschwerpunkt: Laufende Dissertation: "Wege zu Eintracht und Partnerschaft. Brandenburg, Sachsen, Ungarn und Böhmen im Glogauer Erbfolgestreit 1476-82"
     
  • Nanchen, Marie, M.A., Doktorandin
    Universität Paris X Nanterre
    2D place des Remparts, F-78400 Chatou
    nanchenmarieatyahoo.fr
    Forschungsschwerpunkt: laufende Dissertation: "Die Christianisierung Lettlands (13.-18. Jahrhundert): Archäologie der Friedhöfe im Norden Kurlands"
     
  • Nowakowski, Dominik, Dr.
    Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Breslauer Abteilung
    ul. Więzienna 6, PL-50-118 Wrocław
    dominikatarch.pan.wroc.pl
    www.arch.pan.wroc.pl
    Forschungsschwerpunkt: Forschungen zum Wandel der Sozial-, Wirstchafts- und Herrschaftsorganisation in Schlesien vom 12. bis 15. Jahrhundert. Titel der Dissertation: "Die Mittelalterlichen Ritter- und Herzogsburgen des Fürstentums Glogau"
     
  • Olivier, Mathieu, Doktorand, Stipendiat und Dozent
    agrégé d'histoire,
    Universität Paris XII (Historische Abteilung)
    60 rue Mademoiselle, F-75015 Paris
    oliviermathieu2athotmail.com
    Forschungsschwerpunkt: Deutscher Orden und Ritterorden; deutschsprachige Länder, Preußen und Polen im Spätmittelalter; mittelalterliche Geschichtsschreibung
     
  • Paroń, Aleksander, Dr.
    Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften
    Ul. Wiązienna 6, PL-50-118 Breslau
    paratarch.pan.wroc.pl
    Forschungsschwerpunkt: Kultur und Geschichte der Nomadenvölker Ost- und Mitteleuropas im Mittelalter; Byzanz während der Herrschaft der makedonischen Dynastie
     
  • Petri, Ingo, Dipl. Prähist.
    Doktorand am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel
    Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Johanna-Mestorf-Str. 2-6, 24118 Kiel
    ingopetriatgmx.de
    Forschungsschwerpunkt: Diplomarbeit: Die Befestigungsanlagen der frühmittelalterlichen Burg Grzybowo-Rabieżyce in Großpolen. Laufende Dissertation: Metallgewinnung und -verarbeitung in der frühmittelalterlichen Burganlage Grzybowo-Rabieżyce in Großpolen.
     
  • Potschka, Jens, M.A.
    Universität Göttingen, Stipendiat des Graduiertenkollegs "Interdisziplinäre Umweltgeschichte"
    Institut für Zoologie und AnthropologieBürgerstraße 50, D-37073 Göttingen
    jpotschatgwdg.de
    Forschungsschwerpunkt: Aktueller Titel der Dissertation: "Wasser (und Gewässer) auf dem Gebiet der Elbslaven - Wahrnehmung und Deutung der lateinischen Quellen des Mittelalters anhand einer semantischen Methodik"
     
  • Quéret-Podesta, Adrien, Doktorand
    Universität Blaise Pascal, Clermont-Ferrand
    la Pise, F-03240 Tronget
    adrienqupoathotmail.com
    Forschungsschwerpunkt: Thema der laufenden Dissertation : "Die ältesten Beziehungen zwischen Polen und Ungarn: Historiographische Mythen und historische Realität"; andere Interessen: Mittel- und Nordeuropa um das Jahr 1000, polnische mittelalterliche Historiographie, Heraldik
     
  • Rajski, Paweł, M.A.-Student
    Universität Breslau
    Kąty Bystrzyckie 19A, PL-57-540 Lądek Zdrój / ul. Jedności Narodowej 94/7, PL-50-261 Wrocław
    raju11atwp.pl
    Forschungsschwerpunkt: Laufende Magisterarbeit: "Befestigungen aus Erde, Holz und Stein von spätmittelalterlichen Burgen in Schlesien." Andere Interessen: Archäologie und Architektur; Geschichte der Architektur und Archäologie von historischen Zeiten; Untersuchungen zur Archäologie und Architektur; Rekonstruktion von historischen Bauten
     
  • Rohrer, Wiebke M.A., Doktorandin
    Herder-Institut e.V.
    Gisonenweg 5-7, D-35037 Marburg
    rohreratherder-institut.de
    www.herder-institut.de
    Forschungsschwerpunkt: Wissenschaftsgeschichte der Ur- und Frühgeschichte vor allem in Deutschland und Polen; Dissertationsthema: Wikinger oder Slawen? Die Interpretation der frühpiastischen Bestattungen mit Waffenbeigabe in der deutschen und polnischen Ur- und Frühgeschichte seit 1900
     
  • Rossignol, Sébastien, Dr. des.
    Postdoktoraler Forscher
    History Department, Dalhousie University
    6135 University Ave., PO Box 15000
    Halifax, Nova Scotia&xnbsp;B3H 4R2 Canada
    s.rossignolatdal.ca
    j.s.l.rossignolatgmail.com
    http://history.dal.ca/Our%20People/Rossignol%2C_Sebastien.php
    Forschungsschwerpunkt: Geschichte Mittel- und Ostmitteleuropas im Früh- und Hochmittelalter, Stadt- und Siedlungsgeschichte, Geschichte der Mentalitäten und Vorstellungen, Diplomatik, Geschichte des mittelalterlichen Schlesien. Dissertation: „Civitas. Société et habitat en Europe centrale (VIIIe – XIIe siècles) / Civitas. Gesellschaft und Siedlungswesen in Mitteleuropa (8.-12. Jahrhundert)“ (Göttingen, Lille 3, 2008)
     
  • Sach, Maike, Dr. phil
    Deutsches Historisches Institut Warschau
    Pałac Karnickich, Aleje Ujazdowskie 39, PL-00-540 Warszawa
    sachatdhi.waw.pl
    Forschungsschwerpunkt: Mittelalter und Frühe Neuzeit, Deutscher Orden, Kultur- und Diplomatiegeschichte, Kartographiegeschichte, Geschichte Russlands und Altrusslands
     
  • Scior, Volker, Priv.-Doz. Dr. phil. habil.
    Universität Osnabrück
    Schlossstraße 8, D-49069 Osnabrück
    vscioratuni-osnabrueck.de
    Webseite: http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/personen.php
    www.geschichte.uni-osnabrueck.de/fach/ma/
    Forschungsschwerpunkt: Vorstellungswelten und Mentalitäten im Mittelalter; früh- und hochmittelalterliche Historiographie/Geschichtsbewußtsein; Reisen und Mobilität; Kommunikation, Medien und Informationsvermittlung im Früh- und Hochmittelalter
     
  • Sillasoo, Ülle, PhD
    Institut für ökologie/Estnisches Institut für Geisteswissenschaften, Universität Tallinn
    Uus-Sadama 5, 10120 Tallinn, Estland
    ulle.sillasooattlu.eev Forschungsschwerpunkt: Paläoklimaforschung, Archäobotanik; Kulturgeschichte der Pflanzen; Alltagsleben und materielle Kultur; imaginierte Landschaften im Europa des Spätmittelalters; Essen und Hanse
     
  • Simiński, Rafał, Dr.
    Universität Stettin
    Uniwersytet Szczeciński/Institut Historii i Stosunków Międzynarodowych, ul. Krakowska 71-79, PL-71017 Szczecin
    rafalsiminskiathotmail.com
    Forschungsschwerpunkt: Abgeschlossene Dissertation: "Raumvorstellung in Livland und Preußen im 13. - 14. Jahrhundert"; weitere Interessen: Geschichte Livlands und Preußens im Mittelalter, Kirchengeschichte des Mittelalters
     
  • Skrzyńska-Jankowska, Katarzyna, M.A., Doktorandin
    Institut für Archäologie and Ethnologie
    Polnische Akademie der Wissenschaften
    Al. Solidarnosci 105, PL-00-140 Warsaw
    kasiaatiaepan.edu.pl
    Forschungsinteressen: Archäologie des Mittelalters in Ost-, Mittel- und Nordeuropa; Formierung ethnisch-kultureller Gebiete; Aspekte multiethnischer Beziehungen innerhalb der materiellen Kultur; Begräbnissitten der Ost- und Westslawen; Dissertationsvorhaben: " Das Gebiet des mittleren Bug, als ethnisch-kulturelles Grenzgebiet im Frühmittelalter"
     
  • Słoń, Marek, Dr.
    Polnische Akademie der Wissenschaften
    Instytut Historii PAN, Rynek Starego Miasta 29/31, PL-00-272 Warszawa
    marek.slonatwp.pl
    Forschungsschwerpunkt: Religions- und Stadtgeschiche des Mittelalters, Spitäler, Breslau; laufende Habilitation: "Doppel- und Vielstädte im mittelalterlichen Europa"
     
  • Šnē, Andris, Dr. hist. Institut für Mittelalterforschung
    Historische und Philosophische Fakultät
    Universität von Lettland
    Brivibas blv. 32, Riga LV-1050, Lettland
    Andris.Sneatlu.lv
    Forschungsschwerpunkt: Archäologie und Geschichte des Mittelalters; soziale, ökonomische und politische Organisation der frühgeschichtlichen (7.-12. Jahrhundert) Gesellschaften des östlichen Teils Lettlands; Ausgrabungen in der mittelalterlichen Burg Krustpils (Kreutzburg); Wikingerzeit und Zeit der Kreuzzüge im Ostseeraum, insbesondere Themen der Sozial- und Kulturgeschichte
     
  • Somogyi, Andrea, M.A.
    Universität Pécs
    H-7624 Pécs
    Rókus u. 2, Ungarn
    somogyi.andrea atgmail.com
    Forschungsfeld: Chronik des Cosmas von Prag; die Nachbarn als Fremde; kirchliche und politische Beziehungen zwischen Böhmen und Reich; Stil und Sprache der Chronik des Cosmas
     
  • Sutt, Cameron M., PhD
    Assistant Professor
    Department of History & Philosophy
    Austin Peay State University
    Clarksville, TN 37044
    suttcatapsu.edu
    Forschungsschwerpunkt: Sozialgeschichte Ungarns in der árpádenzeit; Frauen in Ungarn an Hand des Registers von Várad; Dissertation: "Slavery in árpád-era Hungary in a Comparative Context" (Cambridge 2008)
     
  • Szmoniewski, Bartłomiej Sz., Mgr
    Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung Krakau
    Ul. Sławkowska 17, PL-31-016 Krakau
    barthequeszmoniewski-iaepanatyahoo.fr
    bartekatarcheo.pan.krakow.pl
    Forschungsschwerpunkt: Archäologie der frühmittelalterlichen Slawen in Mittel-, Ost- und Südeuropa (5.-8. Jahrhundert); Herstellung von Objekten aus Edelmetall in Europa (5.-8. Jahrhundert); Archäologie und Geschichte der Nomandenvölker aus den euroasiatischen Steppen (5.-8. Jahrhundert); Kontakte mit Zentralasien und China im Frühmittelalter; Archäologie der Befestigungsanlage von Stradów in Südpolen (9.-11. Jahrhundert)
     
  • Vercamer, Grischa, Dr. des.
    Historiker und Archäologe
    Deutsches Historisches Institut Warschau
    Palac Karnikich
    Aleje Ujazdowskie 39, PL-00-540 Warszawa
    vercameratdhi.waw.pl
    http://dhi.waw.pl/de/institut/personal/wissenschaft/grischa-vercamer.html#c104
    Forschungsschwerpunkt: Deutscher Orden, Preußen, Stamm der Prußen in Mittelalter und Früher Neuzeit; ergänzende Interessen: Polen im Mittelalter, Ostseeraum, Hanse, Reichsgeschichte; Repräsentation von Herrschaft im Mittelalter im mittel- und osteuropäischen Raum
     
  • Volkmann, Armin M.A., Doktorand
    Am Schloß 11, D-03205 Calau-Mallenchen
    armin_volkmannathotmail.com
    Forschungsschwerpunkte: Dissertationsprojekt: "Neue Perspektiven der Luftbild- und Geoarchäologie im unteren Odertal". Forschungsprojekt des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege Wünsdorf in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Franfurt.
    Andere Interessen: Luftbild- und Geoarchäologie, Archäologie des Mittelalters in Nordost-Mitteleuropa, regionale Siedlungsstudien unter kulturlandschaftsgenetischer Analyse, bodengenetische und bodenmikromorphologische Untersuchungen
     
  • Wehner, Donat, M.A.
    Institut für Ur- und Frühgeschichte
    Graduate School "Human Development in Landscapes"
    Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Olshausenstraße 40, D-24118 Kiel
    donatwehneratgshdl.uni-kiel.de
    Forschungsschwerpunkt: Siedlungs-, Umwelt- und Landschaftsarchäologie; Archäologie der Slawen, Archäologie des Mittelalters
     
  • Weigel, Petra, Dr.
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 13, D-07743 Jena
    petraweigeljenaataol.com
    http://www2.uni-jena.de/philosophie/histinst/start.html
    Forschungsschwerpunkt: Laufende Habilitation: "Akkulturation und Ethnos in der hoch- und spätmittelalterlichen Germania Slavica"
     
  • Wojcieszak, Magdalena, M.A.
    Universität Breslau, Instytut Archeologii, ul. Szewska 48, PL-50-139 Wrocław
    magda_roczekatpoczta.onet.pl
    Forschungsschwerpunkte: Mittelalterliche und frühmoderne Friedhöfe, Bestattungsbrauchtum in Ostmitteleuropa
     
  • Zajac, Talia, Doktorandin
    Centre for Medieval Studies, University of Toronto
    talia.zajacatutoronto.ca
    Forschungsschwerpunkt: Heiratsbündnisse zwischen Mitgliedern königlicher Familien und Adeliger westlichen Ritus’ mit Herrschern östlichen Ritus’ aus Bulgarien, Serbien und der Rus’; die politische Einbettung solcher Heiratsbündnisse und die kulturelle Auswirkung, die solche Bündnisse möglich gemacht haben. Im breiteren Sinne, die Geschichte kultureller Austausche zwischen dem katholischen und dem orthodoxen Teil Europas, die Geschichte der mittelalterlichen Hochzeit und die Rolle der Frauen als Vermittlerinnen kultureller Austausche
     
  • Zschieschang, Christian, Dr. phil.
    Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO)
    Luppenstraße 1 B, D-04177 Leipzig
    zschieatrz.uni-leipzig.de
    Forschungsschwerpunkt: Namenforschung und Geschichte; Orts- und Flurnamenforschung; Siedlungsgeschichte im interdisziplinären Kontext; Landesgeschichte von Sachsen-Anhalt; Eigennamen; Ortsnamen der östlichen Nieder- und Oberlausitz (östlich der Neiße, seit 1945 zu Polen gehörend); Siedlungs- und Landesgeschichte zwischen Anhalt, Brandenburg, der Niederlausitz und Sachsen
     
  • Daniel Zwick, B.A., M.A., Doktorand
    Stipendiat an der Graduiertenschule "Human Development in Landscapes" an der Universität Kiel in Zusammenarbeit mit dem Wikingerschiffsmuseum Roskilde und dem Historischen Institut der Süddänischen Universität.
    Institute für Ur- und Frühgeschichte Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Johanna-Mestorf-Str. 2-6 24098 Kiel
    dzwickatgshdl.uni-kiel.de
    Forschungsschwerpunkt: Thema der laufenden Dissertation: "Maritime Logistics in the Age of the Northern Crusades". Auswertung v.a. maritim-archäologischer Befunde sowie historischer Quellen zur Schifffahrt und Schiffbau im Ostseeraum im 12.-15. Jh. im Kontext des, durch die Nordischen Kreuzzüge, entfachten kulturellen Wandels.